Herztherapeut*innen Fachtagung Herbst 2025
Die Schweizerische Herzstiftung organisiert zweimal jährlich (Frühling und Herbst) eine Herztherapeut*innen Fachtagung. Die Tagungen sind offen für alle, die beruflich oder ehrenamtlich in einer Herzgruppe oder in der Rehabilitation engagiert sind oder sich für diese Tätigkeit interessieren.
Beide Fortbildungen sind mit 6h/Credits anerkannt und werden in Zusammenarbeit mit Swiss Cardiovascular Therapists SCT organisiert. Dieses Jahr richtet sich der Fokus auf das Training im Wasser (Theorie und Praxis). Anmeldung und detailliertes Programm ab Sommer 2025.
Ort: Trichtenhauser Strasse 20, 8125 Zollikon
Datum: 29.11.2025 09:00 - 16:30
Preis CHF 80.- (60.- für SCT-Mitglieder)
Beide Fortbildungen sind mit 6h/Credits anerkannt und werden in Zusammenarbeit mit Swiss Cardiovascular Therapists SCT organisiert. Dieses Jahr richtet sich der Fokus auf das Training im Wasser (Theorie und Praxis). Anmeldung und detailliertes Programm ab Sommer 2025.
Ort: Trichtenhauser Strasse 20, 8125 Zollikon
Datum: 29.11.2025 09:00 - 16:30
Preis CHF 80.- (60.- für SCT-Mitglieder)
DEINE PFLICHT
Für alle dipl. Herztherapeuten SCPRS besteht eine Fortbildungspflicht.
Phase II: 16h/Credits per 2 Jahre — stationäre und ambulante Institutionen SCPRS
Phase III: 16h/Credits per 3 Jahre — Herzgruppen/SHS
Folgende Fortbildungen werden anerkannt: EuroPrevent, SGK-Jahresversammlung, SGK anerkannte Fortbildungen im Rehabilitationsbereich (auch interne FOBI), Fortbildungen SCT, Fortbildungen SHS.
Die Kontrollen erfolgen mittels Selbstdeklaration und Stichproben und/oder Audits der SCPRS.
Phase II: 16h/Credits per 2 Jahre — stationäre und ambulante Institutionen SCPRS
Phase III: 16h/Credits per 3 Jahre — Herzgruppen/SHS
Folgende Fortbildungen werden anerkannt: EuroPrevent, SGK-Jahresversammlung, SGK anerkannte Fortbildungen im Rehabilitationsbereich (auch interne FOBI), Fortbildungen SCT, Fortbildungen SHS.
Die Kontrollen erfolgen mittels Selbstdeklaration und Stichproben und/oder Audits der SCPRS.